Lebendige Tradition
schon seit 1143

Ochtrup pflegt seine Geschichte. Stell Dir vor, wie sich das kleine Dorf „Ohtepe“ über die Jahrhunderte hinweg zu einer lebendigen Stadt entwickelt hat. Es begann im Jahr 1143, als Ochtrup zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde. Landwirtschaft und Handwerk beeinflussten über lange Zeit das Leben in Ochtrup, bis die Stadt im 16. Jahrhundert als Festungsstadt an Bedeutung gewann. Im 17. Jahrhundert wurde Ochtrup durch seine reichen Tonvorkommen als 

„Töpferstadt“ bekannt - ein Erbe, das bis heute spürbar ist. Mit dem wirtschaftlichen Aufschwung im 19. Jahrhundert, angetrieben durch die Textilindustrie, verwandelte sich Ochtrup in eine bedeutende Weberstadt. Die Kombination aus Geschichte, Tradition und der Entwicklung hin zu einer modernen Stadt mit einem starken, innovativen Mittelstand macht Ochtrup zu einem Ort voller Lebendigkeit mit westfälischem Charme.

www.ochtrup.de

Prägende Vergangenheit

Die in der münsterländischen Parklandschaft gelegene Töpfer-, Textil- und Einkaufsstadt Ochtrup blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Zeitzeugen hierfür sind das Stift Langenhorst, die Bergwindmühle, das Töpfereimuseum Ochtrup sowie der Beltman-Bau des ehemaligen Textilunternehmens Gebr. Laurenz, in dessen Gefilde das heutige DOC zu Hause ist. Ochtrup entwickelte sich aus seinen Anfängen als Töpferzentrum über eine von der Textilindustrie dominierten Stadt hinaus zu einer modernen und liebenswerten Einkaufsstadt und einem attraktivem Wirtschaftsstandort. Die Krise der münsterländischen Textilindustrie in den 60er Jahren stellte auch Ochtrup vor gravierende Probleme. Die Stadt sowie die ortsansässigen Betriebe nahmen die neuen Herausforderungen an, stellten sich mit neuen Produkten auf neue Märkte ein und vollzogen so den Strukturwandel. Durch Ansiedlung von Unternehmen aus anderen Branchen und das kontinuierliche Wachstum bzw. die Weiterentwicklung ortsansässiger Betriebe entstand eine breite industrielle und handwerkliche Unternehmensbasis, die durch innovative und vielschichtige Wirtschaftsstruktur geprägt ist. In den Industrie- und Gewerbegebieten ist die Bekleidungsindustrie heute genauso beheimatet wie die Kunststoff- oder Metallverarbeitung sowie die Produktion von Hygienemitteln und verschiedenen Dienstleistungsbetrieben. Das ansässige Handwerk entwickelte sich vielfach zu kleinen und mittleren Betrieben, die mit speziellen Produkten als Zulieferer der Großindustrie fungieren. Die stetige Zuwanderung und Neugründung von Firmen, insbesondere im Industrie- und Gewerbepark Weiner, und die Nachfrage nach Industrie- und Gewerbegebieten sowie nach Wohnbauland sind Indizien für die gute Weiterentwicklung des Mittelzentrums Ochtrup, das heute rund 21.000 Einwohner zählt.


Die Altstadt.
Im Kern historisch.

Ein Spaziergangdurch die Altstadt von Ochtrup ist wie eine kleine Reise in die Vergangenheit, bei der Du durch Gassen und Sträßchen schlenderst, vorbei an abwechslungsreicher Architektur und der beeindruckenden St. Lambertikirche. 

Während die Geschichte allgegenwärtig ist, befindet sich die Altstadt zugleich im Wandel. Wie in vielen deutschen Städten ist auch in Ochtrup ein teilweiser Leerstand in der Altstadt zu beobachten. Das bietet gleichermaßen neue Chancen. Freie Räumlichkeiten werden zunehmend kreativ genutzt, um neue, innovative Konzepte zu verwirklichen, die frischen Wind in die historische Kulisse bringen. So entsteht auch hier eine spannende Mischung aus Tradition und Moderne, die die Altstadt von Ochtrup zu einem lebendigen Ort des Wandels macht.



Leben und arbeiten
auf dem Land. Schön verbunden.

Ochtrup, eine familienfreundliche Stadt – ein Ort zum Leben und zum Arbeiten in einer guten Balance. Hier, im westlichen Münsterland, findest Du eine Kombination aus attraktiven Wohnmöglichkeiten und vielfältigen Arbeitsplätzen. Ob Du in einem historischen Altbau oder in einem modernen Neubau wohnen möchtest, Ochtrup bietet für jeden Geschmack das Passende. Der Mittelstand blüht in Ochtrup mit Unternehmen, die attraktive Jobs bereitstellen. Dank der guten Anbindung an das Umland und einer starken Gemeinschaft ist Ochtrup der ideale Ort, um Arbeit und Leben harmonisch miteinander zu verbinden.  

Eine Vielzahl von Unternehmen

Der Wirtschaftsstandort Ochtrup bietet beste Voraussetzungen für über 500 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen. Gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung und Ochtruper Unternehmen haben wir bereits zahlreiche Projekte auf den Weg gebracht. Vom Wirtschaftsfrühstück, das dem Austausch auf Unternehmerebene dient, der AUF | Job-Offensive Ochtrup ein Veranstaltungsformat zur Gewinnung von Auszubildenden und Fachkräften, das Zentrenmanagement zur Stärkung der Innenstadt oder die Gewerbeschau 2026. Wir koordinieren, vernetzen und beteiligen uns aktiv.


Schön shoppen.

Einkaufen in Ochtrup ist ein Genuss, der Tradition und Moderne angenehm miteinander verbindet. Der lebhafte Wochenmarkt im Stadtzentrum lädt mit frischen regionalen Produkten und zum Stöbern ein. Während die Innenstadt mit einer Vielzahl an Geschäften von traditionell bis modern lockt, ist unser Designer-Outlet-Center ein Highlight, das weit über die Stadtgrenzen hinaus strahlt. Eine große Auswahl an Marken zu attraktiven Preisen wartet darauf, von Dir entdeckt zu werden. Ob Bummelzug oder Schnäppchenjagd – in Ochtrup wird Einkaufen zum Erlebnis.

Schön entspannt.

Ochtrup ist ein Paradies für alle, die ihre Freizeit aktiv gestalten möchten. Unsere Stadt ist umgeben von malerischen Fahrrad- routen, die zu Erkundungen in die Umgebung einladen. Auf gut ausgeschilderten Wegen durch abwechslungsreiche Landschaften genießt Du das Münsterland von seiner schönsten Seite. Die Nähe zu den Niederlanden macht Ochtrup zudem zum idealen Ausgangspunkt für grenzüberschreitende Abenteuer. 

Das Bergfreibad Ochtrup mit einem umfangreichen Angebot für große und kleine Badenixen verspricht Erfrischung an warmen Tagen. Sportbegeisterte finden in den zahlreichen Vereinen eine Heimat. Kennst Du schon das Sportwerk? Erstklassig ausgestattet bietet der Campus neben einer Außenanlage und einer großen Sporthalle Aufenthaltsbereiche, ein Fitnessstudio mit modernsten Trainingsgeräten als auch regenerative Bereiche wie eine Sauna, Restauration und physiotherapeutische Angebote. In der International Soccer Academy kommen regelmäßig Sportler aus der ganzen Welt zusammen, um nach modernsten Standards zu trainieren.

Schön kulturell.

In Ochtrup verschmelzen Tradition und Moderne zu einem lebendigen kulturellen Erlebnis. Das Kultur Forum organisiert die jährlichen Ochtruper Kulturtage, ein Fest der Kunst und Kultur. Die Veranstaltungsreihe zur Christlich-Jüdischen Zusammenarbeit fördert den interkulturellen Dialog. Der Ochtruper Kultursommer und das Festival „Night Light“ bereichern die Sommermonate mit kulturellen Highlights im Stadtpark und in der Innenstadt. 

Der Heimatverein und der Leineweber Verein bewahren mit ihren Aktivitäten die lokalen Traditionen und das Töpfereimuseum zeigt faszinierende Einblicke in die handwerkliche Geschichte der Region. Liebe Kunst- und Kulturfreunde: Es ist angerichtet.  

Neugierig geworden?

Bildungs- und Freizeitangebote. Unsere Stadt hat wirklich viel zu bieten. Für alle, die sich weiterbilden möchten, ist die Volkshochschule (VHS) ein hervorragender Anlaufpunkt. Hier gibt es eine Vielzahl von Kursen, die von Sprachen über Kunst bis hin zu beruflichen Qualifikationen reichen. Für die sportbegeisterten Jugendlichen gibt es zahlreiche Sportangebote, die nicht nur die Fitness fördern, sondern auch den Teamgeist stärken. Ob Fußball, Basketball oder Schwimmen in unserem beliebten Bergfreibad – hier ist für jeden etwas dabei! Die Jugendtreffs bieten zudem einen tollen Raum für soziale Interaktion und kreative Projekte. Hier können junge Menschen neue Freundschaften schließen und ihre Interessen in einem entspannten Umfeld ausleben. Ein weiteres Highlight unserer Stadt ist die Musikschule. Sie bietet nicht nur Unterricht für verschiedene Instrumente, sondern auch die Möglichkeit, in Bands und Orchestern zu spielen oder sich dem Tanzsport, z.B. Ballett zu widmen. Musik verbindet und fördert die Kreativität – ein wunderbarer Ort für alle Musikliebhaber!

Und wenn Du einfach mal entspannen möchtest, ist der Stadtpark das heimliche Naherholungsgebiet. Mit seinen weitläufigen Grünflächen, Spiel- und Tummelplätzen für Kinder, einer Minigolfanlage, schattigen Bäumen und gemütlichen Sitzgelegenheiten lädt er dazu ein, die Seele baumeln zu lassen oder ein Picknick mit Freunden zu genießen. Hier finden auch regelmäßig Veranstaltungen und Konzerte statt, die das Gemeinschaftsgefühl stärken.

Insgesamt ist unsere Stadt ein Ort voller Möglichkeiten, die sowohl Bildung als auch Freizeitspaß bieten. Egal, ob du dich weiterbilden, sportlich betätigen oder einfach nur entspannen möchtest – hier ist für jeden etwas dabei!
 


Jährliche Veranstaltungen

In Ochtrup wird gefeiert. Das ganze Jahr über punktet Ochtrup mit seiner lebendigen Veranstaltungskultur und zieht Jung und Alt in seinen Bann. Besonders der Karneval ist ein Highlight, bei dem die Stadt in bunten Farben erstrahlt und die Menschen zusammenkommen, um gemeinsam zu feiern. Die Straßen sind gefüllt mit fröhlichen Gesichtern, die die närrische Zeit in vollen Zügen genießen. Ein weiteres beliebtes Event ist die “Night Light Ochtrup”. Hier können die Besucher in entspannter Atmosphäre die lauen Sommerabende genießen, während sie sich mit Freunden treffen. Das besondere Schmanerkl - die Veranstaltung ist kostenfrei. Viele nutzen die Gelegenheit, um auf dem Rad unterwegs zu sein und die Stadt auf eine ganz besondere Art und Weise zu erleben. In Ochtrup läuten wir die Radsaison jedes Jahr offiziell am letzten Wochenende im April mit dem allseits beliebten “Anfietsen” ein. Zum Jahresende wird der “Advent in allen Winkeln” zum absoluten Höhepunkt. Die festlich geschmückten Stände laden zum Bummeln und Verweilen ein, während der Duft von Glühwein und frisch gebackenen Leckereien in der Luft liegt. Hier kommen nicht nur die Einwohner zusammen, sondern auch viele Besucher von außerhalb, die die besondere Atmosphäre im Ochtruper Stadtpark genießen möchten.

Ein ganz besonderer Aspekt der Veranstaltungen in Ochtrup ist das Engagement der vielen Ehrenamtlichen, die sich mit viel Herzblut einbringen. Sie bereichern die Events und sorgen für ein buntes Programm. Ohne ihren Einsatz wäre die lebendige Veranstaltungskultur, die Ochtrup auszeichnet, nicht möglich. Dank ihrer Unterstützung werden die Veranstaltungen zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten.