Schön sichtbar.

Entdecke die kulturellen Schätze Ochtrups und in der Umgebung. Wie wär’s mit einem Besuch der historischen Stiftskirche in Langenhorst oder der beeindruckenden Wasserburg „Haus Welbergen“. Die Bergwindmühle und der denkmalgeschützte „Beltmann Bau“ sind ebenso faszinierende Ziele wie das Töpfereimuseum, das Einblicke in die regionale Handwerkskunst gibt. Der idyllische Stadtpark und die prachtvolle Villa Winkel tragen ebenfalls das Prädikat "Sehenswürdig“ und laden zum Verweilen und Entschleunigen ein.

Stift Langenhorst

Das Ortsbild von Langenhorst wird bestimmt durch die doppeltürmige Stiftskirche und den Stiftsgebäuden sowie die gut erhaltene Gräfte, die durch die Vechte gespeist wird. Vor gut 1000 Jahren befand sich hier eine große Wasserburganlage, der Hauptsitz der Edlen Herren von Wettringen. 

Töpfereimuseum Ochtrup

Das Ochtruper Töpfereimuseum könnte keine schönere und passendere Behausung haben:

Das aus dem Jahre 1678 stammende Ackerbürgerhaus in Dreiständerbauweise ist das ehemalige Wohnhaus der Ochtruper Töpferfamilie Eiling in der Töpferstraße.

Beltman-Bau

In der Hochphase der Textilindustrie entstand auch der Beltman-Bau, das imposante, schlossähnliche Ziegelgebäude an der heutigen Laurenzstraße in Ochtrup und das ehemalige Verwaltungsgebäude der Textilfirma der Gebrüder Laurenz. Der Architekt Gerrit Beltman aus Enschede entwarf dieses Gebäude, das um 1893 mit Stilelementen der Gründerzeit und ganz in der Architektursprache der Wilhelminischen Kaiserzeit erbaut wurde.

Wasserburg Haus Welbergen

Eingebettet in ein kleines Waldgebiet und umgeben von idyllischen Gräften ist die Wasserburg Haus Welbergen einer der schönsten Geheimtipps im Münsterland.

 

 

Bergwindmühle

Die Kornwindmühle auf dem Ochtruper Berg, 1848 vom Mühlenbauer Johann Elfering aus Graes geplant und von der Mühlenbaufirma Münstermann, Ahaus, errichtet, ist eine der letzten im holländischen Stil erbauten Windmühlen vom Typ „Wallholländer“, die die seinerzeit üblichen Bockwindmühlen in Westfalen ablösten. Sie ist als Denkmal unter Schutz gestellt und trägt Wahrzeichencharakter für die Stadt Ochtrup.